Aviamasters Sicherheitscheck: SSL Spieler-Schutz-Lizenz
In Zeiten von ständiger Online-Aktivität ist es wichtig, dass unsere Daten und Aktivitäten sicher sind. Insbesondere beim Spiel- und Spieleserverbetrieb spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle, um Pläne gegen DDoS-Angriffe, Phishing-Angriffe, Betrugsversuche und weitere Cyberangriffe zu verhindern.
Grundlagen der SSL-Verschlüsselung
Zurückblickend auf das Jahr 1994 haben Netscape (geleitet von Eric Bina) und den OpenSSL-Projekt-Gruppen die SSL-Sicherheitsverbindung definiert. Dabei werden Daten zwischen dem Server und dem Client mit symmetrischen Schlüsseln, einem asymmetrischen Key Pairs (Public/Privat-Key), verschlüsselt.
In Link der Folge wurde SSL3 in TLS1.0 abgelöst und unterlag einer grundlegenden Revision, wodurch ein besseres Sicherheits-Niveau erreicht wird. Dieses ist heute im weltweiten Betrieb als TLS1.2 vorzufinden.
Wozu dient die TLS-Verschlüsselung?
- Daten werden zwischen dem Server und den Clients in sicherem Umlauf gebracht.
- Sicherheitsrisiken reduziert, indem Hackercode verhindert wird.
Die SSL/TLS-Verschlüsselung hat mehrere wichtige Funktionen für alle Online-Besitzer:
- Authentifizierung
- Schutz der Kommunikation
- DSGVO-konforme Lösung
SSL und TLS: Einführung in die Thematik
Mit SSL-TLS verschiebt die Daten-Übertragung von einem Client an einen Server auf ein sicheres Medium, indem sie mit einer symmetrischen Schlüssel verschlüsselt wird. Die Kommunikations-Sicherheit wurde mittlerweile zu einem festeren Bestandteil für fast alle Online-Dienstbetreiber.
Das Konzept der SSL-Verschlüsselung basiert auf asymmetrischer Kryptographie, also auf einer Schlüsselpaar mit Public- und Privatkey. Diese werden beim Erstellen einer TLS-Verbindung vom Client an den Server geschickt.
Wie ist es im Real-Life-Betrieb zu bewerten?
Im Bereich des Webdienstes spielen SSL-Zertifikate eine wichtige Rolle. Dazu ist das Einholen eines Vertrauenswürdigen Zertifizierungstitels durch einen Anbieter wie Let’s Encrypt, GlobalSign und TrustZone erforderlich.
SSL/TLS-Serverzertifikate: Grundlagen
Die SSL Server Certificate sind der Schlüssel zum sicheren Auftreten im Webbrowser. Wichtig ist auch die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Konfiguration des Zertifizierungstyps und der korrekten Konfiguration innerhalb einer Apache, Nginx oder IIS Umgebung.
Wenn die SSL Zertifikate bereitsteht kann sich der Browser mithilfe eines Vertrauenswürdigen Serverzertifikates an den Server verbinden. Wird ein Client einen Fehler in einem Zertifizierungstyp bemerkt wird der Zugriff abgelehnt.
Beispielverfahren der Einholung des SSL/TLS-Zertifikats
Um einen Zertifikat zu erhalten ist die Notwendigkeit einer korrekten Domainverifizierung und eines gültigen Rechtskundlichen Briefes notwendig. Ebenso kann es wichtig sein, in den Handhabungsprozess hinein das Konfidentialitäts-Symbol durch SSL/TLS installiert zu haben.
Welche Zertifizierer können im Browser installiert werden?
Unter Verwendung von Webdienst- und Sicherheitskomponenten sollte man nur zustandsfeste, qualitativ hochwertige Zertifikate einsetzen. Zusammengefasst ist eine ordnungsgemäße Konfiguration notwendig für die richtige Funktionsweise der SSL-Verschlüsselung und um potenzielle Fehlschläge abzuwenden.
SSL- und TLS-Bewertung: Qualitätsaspekt
Zusammengefasst ist eine ordnungsgemäße Konfiguration notwendig für die richtige Funktionsweise der SSL-Verschlüsselung. Dies ist insbesondere im Browser umzusetzen, wo sie an sich stets bereit steht.
Zustand des Standorts in Bezug auf Zertifikats-Sicherheit
Im aktuellen Trendbereich ist das Konzept einer ordnungsgemäßen Handhabung von SSL- und TLS-Zertifikaten immer wichtiger geworden. Die aktuelle Situation muss bewusst wahrgenommen werden, damit ein optimaler Datensicherheitsstandard vorhanden sein kann.
Zahlreiche Firmen in dieser Branche sind bemüht um die Entwicklung sicherer SSL/Verbindungen und möchten diese zur allgemeinen Weiterentwicklung für ihre Produkte verwenden.
Die richtige Handhabung der Zertifikats-Sicherheit wird stetig verbessert werden. Durch die ständige Ablösung älterer TLS-Versionen im Browser-Betrieb wird ein geringeres Sicherheitsrisiko erreicht.