Ein einfaches Rezept mit großen Wirkungen
Von Zeit zu Zeit gibt es ein Rezept, das das Leben erheblich erleichtert und gleichzeitig Freude macht. Ein solches Segensrezept nennt sich in vielen jüdischen Haushalten Frumzi. Frumzi ist nicht nur eine traditionelle jüdische Leckerei, sondern auch ein Symbol für Harmonie, Zuneigung und Tradition. In diesem Artikel werden wir uns näher damit beschäftigen – wie man es macht, warum es so geliebt wird, und was das Wort „Frumzi“ überhaupt bedeutet.
Was ist Frumzi?
Frumzi , auch als “Frumz” oder “Krempele” bekannt, ist eine typisch jüdische Kekse-variante. Es handelt sich dabei https://frumzispiele.de/ um flauschige Teigknödel, die in ein warmes Zuckergewürz getaucht werden und dann mit Butter bestreut. Frumzi sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr zart und lecker.
Frumzi – eine Tradition in jüdischen Haushalten
Die Herkunft des Wortes “Frumzi” ist etwas mysteriös. Es kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet ursprünglich “Flauschig”, was perfekt zu der weichen Textur dieses Kekses passt. In den jüdischen Familien wird Frumzi aber in erster Linie als eine symbolische Leckerei aufgefasst, die oft bei Festen und Feiertagen gegessen wird.
Das Rezept – Einfach und Praktisch
Frumzi ist ein einfaches Rezept, das für alle zu bereiten ist. Es erfordert nur wenige Zutaten und keinen komplizierten Kochvorgang. Allerdings braucht man etwas Geduld, um den Teig zu kneten und abzustellen.
Zutaten
- 250g Mehl
- 1 Ei
- 50g Zuckerkuchen oder Zuckergewürz
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz
Bereitungsschritte
- Zu Beginn mischt man das Mehl mit dem Ei und dem Salz in einem großen Topf. Mit den Händen oder einer Teigknüdelmaschine formt man einen weichen, elastischen Teig.
- Den Teig ausrollt man so dünn wie möglich, etwa 1-2 mm, und legt ihn in ein flaches Kekssieb. Lässt man den Teig einige Minuten abwecken, wird er weicher und easier zu bearbeiten.
- Nach dem Abkühlen schneidet man die Teigstreifen mit einem Küchenmesser oder einem Teigschnitt in kleine Keksdosen.
- Die Frumzi werden in eine heiße, glühende Schokoladen- oder Zuckerkuchen-Lösung getaucht und dann auf einem Stapel von Backpapier mit Butter bestreut. Dies wiederholt man den Vorgang mehrere Male.
Warum Frumzi so geliebt werden?
Mit seinen zarten Textur und der warmen, süßen Sauce ist Frumzi eine wunderbare Leckerei, die gleichzeitig eine emotionale Wärme spendet. Manchmal wird Frumzi auch als Symbol des Zusammenhalts in Familien oder Gemeinschaften verstanden. Im Winter sind sie ein Trost und im Sommer eine erfrischende Süßspeise.
Früher und jetzt – Tradition im Herzen
Eine der größten Vorzüge von Frumzi ist, dass man das Rezept leicht übernimmt und es in sein eigenes Küchenprotokoll integrieren kann. Manche Familien haben ihre eigenen Zutaten, die sie für den Teig verwenden oder besondere Gewürze zur Sauce hinzufügen. Diese persönliche Anpassung gibt dem Rezept einen ganz eigenen Charakter.
Was das Segensrezept von Frumzi mit uns zu tun hat
Durch seine schlichte Schönheit und den geschmacklichen Reiz, den Frumzi bieten, wird das Segensrezept von Frumzi auch heute noch in jüdischen Haushalten geliebt. Es ist ein Beispiel dafür, wie Kultur und Tradition durch simples Essen überliefert werden können.
Mit seinen zarten, flauschigen Knödeln und seiner warmen Zuckergewürz-Sauce ist Frumzi nicht nur eine typisch jüdische Leckerei. Es ist auch ein Zeichen des Zusammenhalts, der Tradition und der Wärme in Familien. Wenn du dich fragst, wie man Frumzi zubereitet – es ist einfach, aber erfordert etwas Geduld. Doch die Lohnung lohnt sich sicher!